Medikamente

Etilefrin

Etilefrin

Beschreibung

Wirkung
Etilefrin ist ein sympathomimetisches Medikament, das vor allem als Vasopressor verwendet wird. Es wirkt auf die Alpha- und Beta-Rezeptoren im Körper, wodurch die Blutgefäße verengt und der Blutdruck erhöht wird. Es wird insbesondere bei hypotensiven Zuständen (niedrigem Blutdruck) eingesetzt.

Durch die Verengung der Blutgefäße wird der Blutdruck wieder auf ein normales Niveau angehoben.

Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen

Übelkeit und Erbrechen

Bluthochdruck

Tachykardie (erhöhter Herzschlag)

Seltene Nebenwirkungen:

Schwindel

Zittern

Angstgefühle

Schlafstörungen

Sehr seltene Nebenwirkungen:

Herzrhythmusstörungen

Hypertonie (sehr hoher Blutdruck)

Hautreaktionen (Rötung, Ausschlag)

Applikation
Dosierung: Die Dosierung von Etilefrin sollte gemäß der ärztlichen Verordnung erfolgen. Üblicherweise wird Etilefrin in Tablettenform zur Behandlung von niedrigem Blutdruck eingenommen.

Einnahme: Tabletten werden oral eingenommen. Sie sollten mit ausreichend Flüssigkeit, in der Regel einem Glas Wasser, geschluckt werden.

Zeitpunkt: Die Einnahme erfolgt in der Regel 2–3 mal täglich, abhängig vom Schweregrad der Hypotonie und der ärztlichen Empfehlung.

Besondere Hinweise: Etilefrin sollte nicht ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden, besonders bei Patienten mit Bluthochdruck oder Herzerkrankungen.